Außerplanmäßiges
Moderatoren: PaddyFly, Worsen, Bianca
Re: Außerplanmäßiges
Ist bereits bekannt, wann die TUI 787, die heute morgen aus San Salvador gelandet ist, Stuttgart wieder verlassen wird?
- Andre
- Beiträge: 2371
- Registriert: 6. Juni 2015 09:37
- Hat sich bedankt: 2177 Mal
- Danksagung erhalten: 3341 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Geplant noch heute am späten Vormittag. Kam leer rein und geht als Frachtcharter (schwer beladen mit > 40 t) nach DTW.
- doer31
- Beiträge: 79
- Registriert: 21. Februar 2019 20:30
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Die An-26 von Eleron Airlines (UR-CSK), welche heute Nacht als diversion reinkam, ist bereits wieder gegen halb 9 Richtung Ostend abgeflogen.
Gruß Dominik 

Re: Außerplanmäßiges
Hallo, weiß wer was die TUI aktuell so viel in Stuttgart sucht ? Bzw. was transportiert sie so fleißig in die USA ?
- ocramX
- Beiträge: 554
- Registriert: 22. September 2010 14:24
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 577 Mal
- TangoDelta
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Februar 2018 10:55
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Heute morgen kehrte EW2044 STR-HAM kurz nach dem Start wieder um. Weiß jemand genaueres?
- 190th ARW
- Beiträge: 1070
- Registriert: 8. August 2006 08:19
- Hat sich bedankt: 1153 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Okay, viel Geschwurbel der Artikel? Es stellt sich ja die Frage, was muss da auf einmal transportiert werden, dass man nahezu täglich Maschinen pendeln lässt.A332 hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020 23:33https://www.airliners.de/frachtfluege-d ... lfen/58665
Ist ja nicht so, dass seither regelmäßig jede Woche eine 747F ähnliche Strecken bedient hätte und das jetzt die TUI macht.
Luftpost? Güter im Zusammenhang mit der Impfstoffsache?
- PaddyFly
- Site Admin
- Beiträge: 2909
- Registriert: 9. Juni 2008 13:39
- Wohnort: BRE
- Hat sich bedankt: 998 Mal
- Danksagung erhalten: 996 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Einfach nur die aktuelle Marktlage in der Luftfracht... Angebot & Nachfrage. Lieber Pax Kisten pendeln lassen um die Versorgung sicherzustellen und nicht die Fracht zu "Wucherpreisen" beim Linien-Carrier einbuchen mit der Gefahr dass diese trotzdem stehen gelassen wird bzw. erst planmäßig in 7 Tagen fliegt.
3.345 Meter Beton trennen Stuttgart und die Welt!
- N278AY
- Beiträge: 327
- Registriert: 19. Oktober 2011 15:35
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Des Rätsels Lösung hinter den zahlreichen TUI-Frachtflügen der vergangenen Wochen:
https://www.aerotelegraph.com/tui-briti ... -stuttgart
Auch British Airways wird wohl bald mitmischen ...
PS: Auch bei aeroTELEGRAPH weiß man die enorm hochwertigen Bilder von backblech zu schätzen, weshalb man eines seiner Bilder vom 10.01.2021 als Artikel-Bild verwendet hat. @backblech Glückwunsch!
https://www.aerotelegraph.com/tui-briti ... -stuttgart
Auch British Airways wird wohl bald mitmischen ...
PS: Auch bei aeroTELEGRAPH weiß man die enorm hochwertigen Bilder von backblech zu schätzen, weshalb man eines seiner Bilder vom 10.01.2021 als Artikel-Bild verwendet hat. @backblech Glückwunsch!
- Bianca
- Site Admin
- Beiträge: 7916
- Registriert: 27. August 2005 19:49
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 4377 Mal
- Danksagung erhalten: 4463 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Der Artikel wurde übrigens von Lukas Wunderlich verfasst, der bei uns im Forum als User "Luwu" aktiv ist.N278AY hat geschrieben: ↑12. Januar 2021 11:35Des Rätsels Lösung hinter den zahlreichen TUI-Frachtflügen der vergangenen Wochen:
https://www.aerotelegraph.com/tui-briti ... -stuttgart
Auch British Airways wird wohl bald mitmischen ...
PS: Auch bei aeroTELEGRAPH weiß man die enorm hochwertigen Bilder von backblech zu schätzen, weshalb man eines seiner Bilder vom 10.01.2021 als Artikel-Bild verwendet hat. @backblech Glückwunsch!
Glückwunsch zu Deinem ersten Artikel, Luwu!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 9. April 2012 22:12
- Hat sich bedankt: 377 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Außerplanmäßiges
Hallo zusammen,N278AY hat geschrieben: ↑12. Januar 2021 11:35Des Rätsels Lösung hinter den zahlreichen TUI-Frachtflügen der vergangenen Wochen:
https://www.aerotelegraph.com/tui-briti ... -stuttgart
Auch British Airways wird wohl bald mitmischen ...
PS: Auch bei aeroTELEGRAPH weiß man die enorm hochwertigen Bilder von backblech zu schätzen, weshalb man eines seiner Bilder vom 10.01.2021 als Artikel-Bild verwendet hat. @backblech Glückwunsch!
ich zitiere mal kurz den Artikel: "Die Flieger von Tui Airways und British Airways können jedoch nicht direkt in die USA und nach Mexiko fliegen. Wegen des Brexits müssen sie einen Zwischenstopp im Vereinigten Königreich einlegen."
Weiß jemand die Hintergründe dazu? Die Fracht kommt ja anscheinend aus DE / Baden-Württemberg und geht nach Amerika. Wieso muss dann wegen dem Brexit ein Umweg über England geflogen werden? Was passiert dort? Liegt das am britischen Betreiber der Airline?
- shortfinal25
- Beiträge: 709
- Registriert: 10. Juni 2007 10:14
- Wohnort: 4.5NM final 25
- Hat sich bedankt: 1940 Mal
- Danksagung erhalten: 204 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Außerplanmäßiges
Das liegt an den Verkehrsrechten. Zwischen der EU und den USA besteht ein sog. "Open-Skies-Abkommen", d.h. jeder Airline aus den USA und einem Mitgliedsstaat der EU darf Personen und Fracht zwischen den USA und einem Mitgliedsstaat der EU befördern.
Da Großbritannien nun kein Mitglied der EU mehr ist, bräuchten Airlines aus GB einzelne Verkehrsrechte zwischen Deutschland und den USA.
(sog. 7. Freiheit https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheiten_der_Luft)
Da dieser Prozess für einzelne Flüge vermutlich zu langwierig und kompliziert ist, nutzt man bestehende Verkehrsrechte zwischen GB/EU und GB/USA und führt auf dem Papier zwei (unabhängige) Flüge druch.
Da Großbritannien nun kein Mitglied der EU mehr ist, bräuchten Airlines aus GB einzelne Verkehrsrechte zwischen Deutschland und den USA.
(sog. 7. Freiheit https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheiten_der_Luft)
Da dieser Prozess für einzelne Flüge vermutlich zu langwierig und kompliziert ist, nutzt man bestehende Verkehrsrechte zwischen GB/EU und GB/USA und führt auf dem Papier zwei (unabhängige) Flüge druch.